Änderungen hinsichtlich möglicher Fernwettkämpfe!

Änderungen hinsichtlich möglicher Fernwettkämpfe!
Mit dem Neustart des Sportbetriebes kommen bei dem ein oder anderen auch Fragen nach der ordentlichen Desinfektion von Waffen auf. Insbesondere bei der Nutzung von Vereinswaffen durch unterschiedliche Personen ist eine umfassende Desinfektion ratsam.
Der geplante Termin wird nicht stattfinden.Die Information wurde per Mail an die Schützenmeister versandt. Sollten sich in der Zwischenzeit Ansprechpartner oder email-Adressen geändert haben, bitte eine kurze Info an mich. Vielen Dank für euer Verständnis. Annette Rauscher, 1. Gauschriftführerin
Zusammenfassung der Vorgaben in der Schießstätte und beim Schießbetrieb infolge der COVID-19 Pandemie
Am Samstag 22. August, beginnt die Premiere: Der „Meisterschütze 2020“ #DuUndDeinVerein – der erste Online-Fernwettkampf in der DSB-Geschichte. Nun ist die Ausschreibung mit allem Wissenswerten zu den Disziplinen, Wettbewerben, Alterseinteilungen, Schusszahlen etc. online. Luftgewehr, Luftgewehr Auflage, Luftpistole, Luftpistole Auflage, Skeet,…
Mit der Umsetzung der Vorgaben der Europäischen Feuerwaffenrichtlinie in nationales Recht hat das 3. Waffenrechtsänderungsgesetz auch Änderungen für das Nationale Waffenregister (NWR2) beschlossen. Diese treten mit den übrigen Änderungen des 3. Waffenrechtsänderungsgesetz zum 01.09.2020 in Kraft. Diese werden im Folgenden…
In Zeichen der Corona-Krise hat der DSB sein Service-Angebot um eine Webseminar-Reihe erweitert. U.a. wurde auch ein Online-Seminar zum Thema „Neues Waffenrecht“ angeboten. Dieses ist nun auf der YouTube-Seite des DSB abrufbar.
Aktualisierte Informationen zum Umgang mit dem Coronavirus – Stand 30.07.2020
Aktuelle Regelungen für den waffenrechtlichen Bedürfnisnachweis
Den DSB erreichten bereits mehrere Anfragen, wie es sich mit dem Bedürfnisnachweis in Zeiten der Corona-Krise verhalte. Der monatliche Nachweis ist definitiv nicht mehr haltbar, da durch den Ausfall des Trainingsbetriebs von mehreren Wochen, dieser monatliche Nachweis nicht zu erbringen…